Unser bewährter Lokalisierungsprozess mit Qualitätskontrolle beinhaltet folgende Phasen:
Analyse der Websitelokalisierung
Nach Spezifikation der Anforderungen, technischer Projektanalyse, kundenspezifischer Prozessdefinition und Zeitplanung erhalten Sie genaue Kostenangaben und Fristen, die für die Bewältigung des Arbeitsumfangs zugrunde gelegt werden.
Übersetzung des Website-Inhalts
In dieser Phase wird sichergestellt, dass die Website in sprachlich und kulturell angemessener Form übersetzt wird. Dabei werden Vokabular, Grammatik, Zeichensetzung, Stil und Sprachniveau berücksichtigt, damit die verwendete Sprache auch tatsächlich den kulturellen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten des Zielpublikums entspricht.
Lokalisierung von Layout und Websitenavigation
Übersetzungen wirken sich häufig auf das Layout aus und benötigen je nach Zielsprache gegebenenfalls mehr oder weniger Platz als der Text in der Ausgangssprache. Auch die Fragen, ob die Schriftrichtung von rechts nach links oder von oben nach unten verläuft und welche Seiten verfügbar sein sollen, sind bei der Lokalisierung der Website wichtige Überlegungen.
Zielgruppengerechte Anpassung von Bildern
In Bildern können – mehr oder weniger subtil – kulturelle Botschaften verpackt sein. Ihr Unternehmen oder Produkt kann unwissentlich negative Konnotationen wecken, durch die Betrachter möglicherweise verärgert oder beleidigt werden. Bilder müssen sorgfältig überprüft und unter Umständen so angepasst werden, dass sie ein positives Bild Ihres Unternehmens und seiner Botschaften zum Ausdruck bringen.
Lokalisierung von Symbolen
Symbole können – genau wie Bilder – Probleme bei der Lokalisierung aufwerfen. Westliche Symbole können von einem internationalen Publikum jeweils unterschiedlich interpretiert werden. Finger, Gebäude und Tiere müssen für Marketingbotschaften, die für das Ausland bestimmt sind, häufig verändert werden. Natürlich werden im Rahmen des Lokalisierungsprozesses auch Zeit und Datumsangaben, Maßeinheiten, Währungsangaben, Zahlensysteme und Schriftarten identifiziert und richtig formatiert.
Kulturspezifische Anpassung von Farben
Auch Farben können, wenn auch mit weniger kritischen Implikationen, kulturelle Bedeutungen haben, die bei der Lokalisierung von Websites analysiert werden müssen. Werden die richtigen Farben ausgewählt, kann dies bewirken, dass die Benutzerakzeptanz steigt und verborgene Bedeutungen ausgeschlossen werden. In Korea steht Rosarot beispielsweise für „Vertrauen“, in China symbolisiert Gelb die „nährende Kraft“ und in Indien steht die Farbe Rot für „Reinheit“. Die Farbwahl hat vielleicht nicht immer katastrophale Folgen, aber die Vermeidung unterschwelliger Negativbedeutungen empfiehlt sich in jedem Fall.
Lokalisierungstests und Qualitätssicherung
LangLink bietet zwei verschiedene Arten von Testservices. Mit Funktionstests gewährleisten unsere Ingenieure, dass die lokalisierte Website ebenso gut funktioniert wie die Website in der Ausgangssprache und dass auch die lokalisierten Links ordnungsgemäß funktionieren. Im Rahmen von linguistischen Test wird die Übersetzung im Kontext geprüft und sichergestellt, dass die gesamte Website konsistent lokalisiert wurde.
Localization Engineering
LangLink setzt modernste Technologien ein, um Localization-Engineering-Lösungen verfügbar zu machen. Bei uns besteht intern die Kompetenz, mit praktisch jeder Technologie zu arbeiten, die im Internet genutzt wird. Unser Localization-Engineering-Team ist versiert im Umgang mit verschiedensten webbasierten Anwendungen und Formaten, darunter .asp, .html, .dhtm und .php. Alle Dateitypen werden sorgfältig analysiert, für die Übersetzung vorbereitet und bei bestmöglicher Berücksichtigung der Zeit- und Qualitätsvorgaben technisch aufbereitet.
Ein paar der Anwendungen und Tools, die am häufigsten für die Lokalisierung von Websites eingesetzt werden, sind nachstehend aufgeführt.